Familien coaching

Baby Coaching

Mit der Geburt wird nicht nur das Kind geboren, sondern auch die Eltern. Aus einem Paar werden plötzlich Eltern. Wird ein zweits Kind geboren, ist das Erstgeborene plötzlich nicht mehr Einzelkind, sondern grosse Schwester / grosser Bruder. Bei jeder Geburt ändert sich die Familienkonstellation. In der heutigen Zeit haben Eltern über das Internet und Bücher theoretisch alle Informationen, die sie brauchen – oftmals auch viel zu viel oder sie stossen auch überall auf Widersprüche und falsche Tipps, sowie Menschen, die sie verunsichern.

Meine Aufgabe als Babycoach ist es, Eltern evidenzbasiert zu informieren, ihnen zu zeigen, wie sie selber gut für sich sorgen können, wo sie sich gegebenenfalls Unterstützung holen können, und einen sicheren Raum zu geben und sie so gut durch die Babyzeit zu begleiten. Ich biete einen Ort, an dem Eltern einen sicheren wertschätzenden Raum für ihre Fragen finden.

Baby Schlaf Coaching

„Mein Kind schläft einfach nicht!“ – Fakt ist: Alle gesunden Babys schlafen. Aber sie schlafen nicht, wann, wie, so lange und wo die Eltern sich das wünschen. Die „Schlafbrücke“, wie wir es bei artgerecht nennen, ist oft nicht so, dass Eltern sie lange durchhalten können.

Gerne berate ich dich über Themen wie:

  • Wie schläft ein Baby?
  • Was braucht ein Baby zum schlafen?
  • Welche Stadien der Gehirnentwicklung sind zu beachten?
  • Wie funktioniert Co-Regulation?
  • Ab wann kann man (physiologisch sinnvoll) bestimmtes Schlafverhalten erwarten?
  • Warum sind Schlafprogramme, wie Ferbern, Cry it out, etc. nicht zu empfehlen?
  • Was ist SIDS (sudden infant death syndrom) Prävention

Ich beschäftige mich ressourcenorientiert mit den Eltern: Welche Lösungen können wir erarbeiten? Was kann diese Familie leisten, was nicht? Für die Lösung individueller Themen beziehe ich mich auf Übungen aus der Emotionellen Ersten Hilfe, die dir helfen, die Co-Regulationsmechanismen zwischen Eltern und Kindern zu verstehen.

Kinaestehtics Infant Handling

Gerne zeige ich dir, wie du dein Kind mittels Bewegung in seiner Gesundheit und Entwicklung unterstützen kannst.

Kleinkind Coaching

Kleinkinder möchten kooperieren, sie wollen zu einer Gruppe bzw. Familie gehören. Dies gelingt ihnen jedoch oft noch nicht und sie brauchen unsere Hilfe dabei. Im Kleinkind Alter zwischen 2 und 6 Jahren gibt es viele Herausforderungen: Trotz, Autonomie, Trockenwerden, Selbstständigkeit, Wutanfälle, Tischmanieren, die Frage nach sozialen Regeln – alles Themen, die Eltern mit Kleinkindern beschäftigen.

Eltern können ihre Kleinkinder besser durch diese Zeit begleiten, wenn sie verstehen, was sie brauchen bzw. welches Bedürfnis hinter dem Verhalten steckt. Gerne helfe ich euch zu verstehen, warum kleine Kinder kein Gemüse essen – und mit dem dadurch entstehenden persönlichen und gesellschaftlichen Druck umzugehen oder warum Kleinkinder abends nicht in den Schlaf finden und wann sie wirklich die Zeit brauchen, sich die Schuhe selbst anzuziehen.

Erziehen ohne Schimpfen Coaching

Viele Eltern wollen weniger schimpfen, aber sie brauchen Unterstützung und Austausch, um es zu schaffen.

Wir befassen uns mit Themen wie:

  • warum wir im Stress nicht erziehen können und teilweise selber die Kontrolle verlieren
  • Druck erzeugt immer Gegendruck
  • Was nur mit Druck funktioniert, funktioniert in Wirklichkeit gar nicht
  • Kinder müssen jeden Konflikt 800 Mal üben, bis sie verstanden haben, wie soziales Verhalten funktioniert
  • Eine neue Sprache: Wie sage ich es meinem Kind, dass es mich versteht?
  • Wie kann ich gute Grenzen setzen?

Gerne helfe ich dir deinen Weg in einen enspannteren Alltag (mit wengier Schimpfen) zu finden.